EAL, Institut für elektrische Antriebe und Leistungselektronik

Institut für elektrische Antriebe und Leistungselektronik

JKU, Johannes Kepler Universität Linz

Sprache: DE

Publikations Einzelansicht

Energie- und materialoptimierte elektrische Antriebe

Artikel

Autor(en): Siegfried Silber, Ralf de la Haye und Wolfgang Amrhein
Journal: Internationales Forum Mechatronik (IFM) Linz, Österreich
Jahr: 2009
Monat: November
Seite(n): 291-301
Zusammenfassung: Im Bereich der elektrischen Antriebstechnik besteht vor allem bei Antrieben kleinerer Leistung ein enormes Energiesparpotential. Speziell für Leistungen im Bereich von wenigen Kilowatt ist es sinnvoll, Asynchronmotoren durch permanentmagneterregte Synchronmotoren zu ersetzen. Neben der Einsparung von Energie wird der sorgsame Umgang mit Rohstoffen immer wichtiger, sodass bereits bei der Auslegung der Maschinen eine möglichst effiziente Nutzung der Materialen berücksichtigt werden muss. Die Auslegung von elektrischen Maschinen geht immer mehr von einer reinen Dimensionierung zu einer Optimierung über. Um diese Anforderungen erfüllen zu können, wurde ein Simulationsprogramm entwickelt, das eine Optimierung von elektrischen Antriebssystemen ermöglicht. Die grundlegenden Ideen des Simulationsprogramms werden vorgestellt und anhand einer praktischen Aufgabenstellung aus dem Bereich der Fördertechnik näher erläutert.

« zurück