Zusammenfassung: |
Lagerlose (magnetisch gelagerte) Motoren und auch Magnetlager arbeiten vollständig kontaktfrei und sind mechanisch verschleißfrei. Diese Vorzüge erlauben die Konstruktion komplett gekapselter rotierender Systeme. Solche Konzepte sind unter anderem für die Halbleiterindustrie oder Medizintechnik als Pumpen zur Förderung hochreiner oder aggressiver Medien interessant. Wird als Rotor eine mit Permanentmagneten besetzte Scheibe gewählt, so ist es möglich, drei Freiheitsgrade passiv durch Reluktanzkräfte zu stabilisieren. Solche lagerlose Scheibenläufermotoren [1] zeichnen sich durch einen besonders einfachen mechanischen Aufbau aus. Der lagerlose Segmentmotor stellt eine Unterart des lagerlosen Scheibenläufermotors dar. Nach der Erläuterung des grundsätzlichen Konzeptes werden in der Folge das mathematische Modell sowie ein geeignetes Regelschema für den lagerlosen Segmentmotor dargestellt. Die Vorstellung der bisher aufgebauten lagerlosen Segmentmotoren schließt diesen Beitrag ab. |